Jetzt Urlaub planen
Dachmarke Suedtirol
Jetzt Urlaub planen
telephone-white Ruf uns an email-white Schreib uns whatsapp-white WhatsApp arrow-white 360° View
Menschen_Koni-Studios

Der Südtiroler Dialekt

Hoila, grias di!

In Südtirol spricht man vor allem drei Sprachen: Deutsch, Italienisch und Ladinisch. Je nach Region und Gemeinde innerhalb von Südtirol variiert die Verbreitung dieser Sprachen. Bestimmt sind dir schon einmal zweisprachige oder sogar dreisprachige Orts- und Hinweisschilder aufgefallen. Deutsch ist die am häufigsten gesprochene Sprache in Südtirol, allerdings handelt es sich dabei um Südtirolerisch und nicht um Hochdeutsch. Der Südtiroler Dialekt wurde im Laufe der Geschichte von verschiedenen Einflüssen geprägt und ist ein wichtiger Teil der regionalen und kulturellen Identität.

Der Südtiroler Dialekt hat viele lokale Varianten. Zum Beispiel spricht man im Eisacktal "Eisacktalerisch" und im Vinschgau "Vinschgerisch".
In einigen Tälern der Dolomiten, insbesondere im Gadertal, Grödnertal und Fassatal, wird Ladinisch gesprochen, wobei sich die Variante des Ladinischen je nach Tal unterscheidet.
Der Dialekt, der in unserer Genussregion gesprochen wird, gehört zum Eisacktaler Dialekt. Die Erhaltung und Pflege des Dialekts sind für die Einheimischen wichtig und gehören zur Kultur.

Hier sind ein paar Beispiele für Ausdrücke im Südtiroler Dialekt, die für deinen nächsten Urlaub in Südtirol hilfreich sein könnten:

  • Grias di! = Hallo! (Griast enk! = wenn mehrere Personen gegrüßt werden)
  • a bissl = ein bisschen
  • magari = vielleicht (italienischer Einfluss)
  • Ischs do schian! = Ist es hier schön!
  • Kriag i no a Glaggele? = Bekomme ich bitte noch ein Schlückchen Wein?
  • Pfiat di! = Tschüss! (Pfiat enk! = wenn mehrere Personen verabschiedet werden)

Anhören & entdecken